Erfolgsmessung im Content-Marketing: Ein Ding der Unmöglichkeit?

Content-Marketing hat den Ruf, nur schwer messbar zu sein. Vielfach werden Ziele verfolgt, die nicht durch klare Zahlen beurteilt werden können. Doch mit der Aussage, dass die Erfolgsmessung von Content-Marketing-Massnahmen unmöglich ist, macht man es sich zu einfach.

Im digitalen Content-Marketing spielen Key Performance Indicators (KPIs) eine zentrale Rolle. KPIs sind messbare Kennzahlen, die helfen, den Erfolg und die Zielerreichung einer bestimmten Massnahme zu messen und zu bewerten. Sie ermöglichen greifbare und vergleichbare Werte, die dazu dienen, den Erfolg von Content-Marketing-Massnahmen zu bestimmen. Eine präzise Definition der KPIs ist enorm wichtig. Sie sollten für alle Stakeholder:innen verständlich sein und mit Bedacht gewählt werden, um aussagekräftige Informationen zu liefern.

 

KPIs im Rampenlicht

Die Definition der KPIs muss eng mit den Unternehmenszielen abgestimmt sein. Es gibt also keine allgemeingültigen KPIs, die man einfach für sich übernehmen kann. Man sollte verstehen, was die KPIs aussagen und diese selbst bestimmen. Dabei ist es auch wichtig zu beachten, dass KPIs für unterschiedliche Plattformen und Massnahmen separat definiert und ausgewertet werden sollten. Gewisse Metriken bedeuten auf Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok oder YouTube immer etwas anderes und werden sehr unterschiedlich festgelegt.

 

Überwachung und Auswertung

Sobald die KPIs definiert wurden, ist eine laufende Überwachung von hoher Bedeutung, um rechtzeitig Optimierungen vornehmen zu können. Dashboards und Reportings spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie bieten eine übersichtliche Darstellung der KPIs und verbessern so die Kommunikation mit Kund:innen und Stakeholder:innen.

 

Die richtigen Tools erleichtern einiges

Für die Erfolgsmessung sollte man die richtigen Tools einsetzen. Sie vereinfachen und automatisieren Prozesse und sparen wertvolle Zeit. Die Auswahl der Tools sollte dabei den spezifischen Anforderungen entsprechen. Die richtigen Tools findet man am besten durch eine kurze Recherche.

 

Aktives Community-Management

Das aktive Community-Management auf verschiedenen Plattformen bietet eine weitere Möglichkeit zur Auswertung von bestimmten Massnahmen. Durch die Analyse von Kommentaren und Fragen auf den Plattformen können wertvolle Erkenntnisse über die Reaktionen der Zielgruppe gewonnen werden. Dadurch können zukünftige Inhalte optimiert werden.

 

Lange Rede kurzer Sinn

Die Messbarkeit von Content-Marketing ist durch eine strukturierte Herangehensweise durchaus möglich. Die Erfolgsmessung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Effektivität veröffentlichter Inhalte, bei der Optimierung künftiger Strategien und bei der Rechtfertigung des Einsatzes von Content-Marketing. Abschliessend noch einmal kurz und knapp zusammengefasst, worauf man dabei achten sollte:

 

     

      1. Einsatz von KPIs: Erfolgsmessung durch klar definierte KPIs, die auf den spezifischen Unternehmenszielen basieren.

         

      1. Überwachung und Auswertung: Kontinuierliche Überwachung und Auswertung der festgelegten KPIs, um gezielte Optimierungen anzubringen.

         

      1. Dashboards und Reportings: Durch den Einsatz von Dashboards und Reportings wird die Erfolgsmessung greifbar und verständlich gemacht.

         

      1. Einsatz von Tools: Durch die Auswahl der richtigen Tools und dem nötigen Wissen dazu können Prozesse vereinfacht und automatisiert werden.

         

      1. Aktives Community-Management: Die Analyse von Kommentaren und Fragen kann Erkenntnisse liefern, wie gut Inhalte angekommen sind und wie sie künftig optimiert werden können.

     


    Quellen:

    Verschiedene Experteninterviews während der Bachelorthesis

    Mörk, O. (2021). Situative Content-Marketing-Strategie: Erfolgsformel für B2B und B2C – Strategie, Umsetzung, Praxisbeispiele. Springer Fachmedien Wiesbaden.

     

    Weitere BEiträge